Dr. Manuel Rühle, Philosoph und Erziehungswissenschaftler
Was ist Bildung? Geschichte und Gegenwart einer neuzeitlichen Idee
In den gegenwärtigen öffentlichen Debatten nimmt der Begriff der Bildung eine zentrale Stellung ein. Von Bildung wird nicht nur der Lebenserfolg des einzelnen Menschen, sondern auch das Wohlergehen der Gesellschaft insgesamt abhängig gemacht. Doch was ist mit diesem Begriff überhaupt gemeint? Offensichtlich geht es um mehr als „Schulwissen“, aber was dieses „Mehr“ ausmacht, ist alles andere als leicht zu bestimmen.
Der Vortrag nähert sich dem Bildungsbegriff anhand einer zusammenfassenden Rekonstruktion von dessen Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte seit der Zeit der Aufklärung. Im Mittelpunkt stehen ausgewählte Vertreter des neuzeitlichen Bildungsdenkens, welche die darin enthaltene philosophische Grundproblematik in unterschiedlicher Form zum Ausdruck bringen. Auf diese Weise wird zugleich ein analytischer Rahmen erarbeitet, mit dem das gegenwärtig vorherrschende Bildungsverständnis kritisch in den Blick genommen werden kann.
Ort: Katharina-von-Bora-Haus, Fischackerweg 10, 82335 Berg
Mittwoch 10:00 Uhr bis etwa 12 Uhr mit Kaffeepause
Eintritt frei; wir bitten jeweils um eine Spende zur Deckung der Kosten
Info: Telefon 08151-50046 ( Familie Mollerus ). Email: b.mollerus@gmx.de