Jahresausstellung 2025 Kulturverein Berg: „Wetterlagen“
Der Kulturverein Berg veranstaltet im November 2025 wieder seine alljährliche Mitgliederausstellung, die sich in diesem Jahr mit dem Thema „Wetterlagen“ auseinandersetzt:
Ein Schritt vor die Haustür und der Blick nach oben – wie steht es um das Wetter heute?
Eine alltägliche Floskel unter Menschen und doch geeignet, einen Moment Gemeinsamkeit zu zaubern. Kein Wunder, denn die wachsame Wetterbeobachtung ist nicht erst seit den unliebsamen Überraschungen des Klimawandels angeraten, sondern stellt seit jeher eine feste Konstante in der Menschheitsgeschichte dar.
„Eine Wetterlage beschreibt den Zustand der Erdatmosphäre zu einem bestimmten Zeitpunkt in einem größeren Gebiet.“ Zeit für eine Bestandsaufnahme.
Gleißende Sonne, prasselnder Gewitterregen, diffuser Nebel, graue Tage, leiser Schneefall, ……die Fülle an Beobachtungen kennt kein Ende. Jeder kann den Wandel, der aus der Atmosphäre kommt, spüren: Empfindungen von wohligem Schauer, überwältigender Schönheit können schnell abgelöst werden von Gefühlen des Ausgeliefert-Seins oder der Ohnmacht.
Die unermessliche Dynamik dieser meterologischen Erscheinungen kann auf viele Lebensbereiche übertragen werden, sie erklärt menschliche Gefühle und gesellschaftliche Strukturen. Unruhig spiegelt sie sich sogar im Wandel der politischen Großwetterlage wider.
Ein Schritt vor unsere eigene Tür,
eine Bestandsaufnahme – wie steht es?
Terminüberblick:
21.11.25 Vernissage „Wetterlagen“ im Marstall Berg
Öffnungszeiten: Sa./So. 22. /23. Nov. 2025, 11 – 18.00 Uhr
Sa./So. 29./30. Nov. 2025, 11 – 18.00 Uhr
Kontakt: Elisabeth Güllich, heimrathhof@gmx.de, 0157/39424030
Matthias Schilling, mail.schilling@gmx.de, 0177/3733203