Aus der Serie „Tagebücher“
Über Marlies Beth
V I T A
Marlies Beth lebte zwischen 19971 und 1995 dreizehn Jahre in den afrikanischen Ländern Angola, Nigeria und Kenia. Von dort aus unternahm sie ausgedehnte Reisen auch in deren Nachbarländer. Es entstanden Serien von Fotos, Zeichnungen und Malereien, die hauptsächlich Menschen dieser Länder zum Thema hatten. In den Jahren 1992 und 1994 bereiste sie von Kenia aus mehrere Monate lang Zimbabwe und verfasste einen Reiseführer mit integriertem Tierführer mit eigenen Fotos und Illustrationen, veröffentlicht im Goldstadtverlag, November 1995.
Nach ihrer Rückkehr aus Nigeria im Jahre 1987 besuchte sie die Kunstschule Brühl und die Europäische Akademie f. Bild. Kunst Trier. Sie hielt Diavorträge über „Kunstformen im Alltag Westafrikas“ und leitete Malkurse in der Jugend- und Erwachsenenbildung im Raum Köln/Bonn. Im Auftrag der Stadt Erftstadt entstand ein gemeinsames Bildprojekt mit dem armenischen Künstler Arko.
Im Jahre 2000 begann sie mit der Arbeit an ihrer Serie „Tagebücher“, Teil eines Konzeptes, mit dem sie erfahrene Zeit sichtbar machen will. 2001 wurde sie in den Berufsverband Bildender Künstler (BBK) München aufgenommen.
Nach einem siebenjährigen Aufenthalt in London kehrte sie 2012 nach Deutschland zurück und lebt und arbeitet seitdem in Berg.
Ausstellungen (Auswahl)
Goethe Institut Lagos, Schloss Augustusburg Brühl, Sparkasse Köln, Abtei Brauweiler, Tuchfabrik Trier, Galerie im Stadthaus Erftstadt, „Kenya Art Panorama“ – Französisches Kulturinstitut Nairobi, „Art Festival“ – Museum Nairobi, Kunstmesse Salzburg, Jahresausstellung Kunstverein Gauting, Jahresausstellungen Ebersberg, Große Kunstausstellungen Wasserburg, Jahresausstellungen des BBK München, Orangerie Holland Park London