Kunstwerk des Monats November mit Sanna Myrttinen aus Starnberg

Philosophie im Schloss (VII): Schopenhauer zur Einführung

Johano Strasser liest aus seinem neuen Erzählband "Randfiguren"

Jahresausstellung der Kunstschaffenden des Kulturvereins unter dem Motto "WETTERLAGEN"

Der "Berger Advent" 2025 bringt die Premiere des neuen Weihnachtsprogrammes des legendären Grafical-Trios

Von der Engel Heerscharen: Gert Heidenreich und Anja Lechner verzaubern mit einem magischen Rilke- Gedenkabend in Schloss Kempfenhausen

Der Kulturverein Berg

Berg am Starnberger See – das ist Kulturboden von jeher! Der Dichter Oskar Maria Graf ist hier aufgewachsen und hat seine Heimat mit unnachahmlicher Handschrift verewigt. Künstlerinnen und Künstler aus Musik, Literatur, Theater, Film, Bildender Kunst und andere Kulturschaffende zog und zieht es in die liebliche Voralpenlandschaft am See, in die Aura von Schloss Berg und Ludwig II.  – ob als Sommerfrischler wie Arnold Schönberg und Wassily Kandinsky, als Einwohner auf Zeit wie Richard Wagner oder als fest ansässige Bürger wie der Jahrhundertsänger Dietrich Fischer-Dieskau oder Schauspielerlegende Heinz Rühmann.

Der Kulturverein Berg e.V. fördert seit seiner Gründung 1988 die freie Entfaltung der Künste im Gemeindeleben. Im Verein zusammengeschlossen haben sich Kulturschaffende aller Gattungen und Menschen, die die vielfältigen Facetten des Kulturlebens lieben und tatkräftig unterstützen wollen: Ausstellungen der Berger Künstlerinnen und Künstler im Marstall, musikalische und literarische Veranstaltungen im Schloss Kempfenhausen, Vortragserien zu philosophischen Themen und Fragen der Zeit – sie alle und vieles mehr werden durch den Verein ermöglicht und präsentieren die Vielfalt des heutigen Berger Kulturlebens. Themen, Interpreten und Macher stehen dabei oft im regionalen Kontext – Der Berger Kulturboden lebt!