Petra Jakob 

Nach der Schulzeit (Abitur 1970) Ausbildung und Arbeit im Filmschnitt, seit 1978 freischaffende Künstlerin in diversen Bereichen:
Malerei, Zeichnungen, Objekte, Buchillustrationen und seit 2012 eine Serie großformatiger, gerasterter Fotobearbeitungen auf Pergament: „Photomorphosen“.
Zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen, Teilnahme an Kunstmessen. Seit 1988 Beteiligung an den Ateliertagen Berg/Icking.
Juryarbeit für diverse Kunstausstellungen.Ein weiterer Teil der Arbeit: Entwurf und Anfertigung szenischer Ausstattungen für Ballett und Tanztheater, u.a. langjährige Zusammenarbeit mit H. Klug für die Familien- und Kammerkonzerte der Münchner Philharmoniker für Kinder.

Von der Malerei zur Fotografie:
In der Malerei habe ich lange danach gestrebt, eine surreale, nicht existierende Welt fotografisch genau darzustellen. Nun transformiere ich die fotografische Abbildung der existierenden Welt.
Meine Photomorphosen sind auf Pergament gedruckte Fotografien, aufgezogen auf Holzkörper oder Leinwand.Die Zerlegung des Gesamtbildes in ein Raster, dessen Teile einzeln bearbeitet werden, digitale Belichtungs- und Farbverschiebungen, Verwischung und Untergrundstruktur führen zu Irritationen und beeinflussen den subjektiven Blick auf das Motiv.Durch diesen Prozess entsteht ein Hybrid aus den beiden Abbildungsformen Fotografie und Malerei, wobei das Ergebnis nicht durch Übermalung beeinflusst wird.
Internetauftritt:   www.petra-jakob.de