• Philosophie
  • Bildende Kunst
    • Kunstwerk des Monats mit Ulrike Hogrebe
    • Ausstellungen
    • Aktzeichnen
  • Musik
  • Verein
    • Veranstaltungsorte
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Philosophie
  • Bildende Kunst
    • Kunstwerk des Monats mit Ulrike Hogrebe
    • Ausstellungen
    • Aktzeichnen
  • Musik
  • Verein
    • Veranstaltungsorte
  • Kontakt

Philosophischer Vortrag von Dr. Dr. Gero Zimmermann mit Diskussion
Willensfreiheit – eine kritische Analyse philosophischer Fragestellungen

  1. Oktober 2017 von 10 bis 12 Uhr mit anschließender Diskussion im Katharina-von-Bora Haus,
    Fischackerweg 10, 82335 Berg.
Dr.GeroZimmermann

Bei der philosophischen Diskussion um die Willensfreiheit stehen sich die Positionen des Inkompatibilismus (Freiheit und Determinismus sind ein Widerspruch in sich selbst) und des Kompatibilismus (Determinismus schließt Entscheidungsfreiheit nicht aus) gegenüber. Meist wird die These des Kompatibilismus vertreten, aber es wird gerätselt, wie Freiheit und Determinismus miteinander vereinbart werden können.

Mit dieser Fragestellung setzt sich der Vortrag auseinander. Wir werden die Kriterien für einen freien Willen aus Sicht der Philosophie kennenlernen und auf die Unterschiede zwischen Handlungs- und Willensfreiheit eingehen. Dabei werden die Begriffe Kausalität und Determinismus näher untersucht, zwischen zielführend und zielgeleitet unterschieden und die sogenannte Akteurskausalität hinterfragt. Es schließt sich eine Darstellung der Gründe und Motive für unsere Entscheidungen an und die Frage, ob wir diese immer auch kennen. Dann werden angebliche Einschränkungen der Willensfreiheit diskutiert (z.B. Drogenabhängigkeit). Und natürlich möchten wir gerne wissen, wer denn nun entscheidet, ich oder mein Gehirn (vor mir? statt meiner?). Und wer trägt die Verantwortung? Da stellt sich die Frage, wer dieses Ich ist und ob es überhaupt eines Entscheiders bedarf.

Die Veranstaltung ist kostenlos.

Internet-Auftritt von Dr. Gero Zimmermann: http://gero-zimmermann.de/

Neueste Beiträge

  • Die Türkei ‚von innen‘.
  • Die Türkei ‚von innen‘.
  • Kunstwerk des Monats mit Johannes Thum
  • Kunstwerk des Monats – Heiko Börner im Katharina-von-Bora-Haus in Berg, Fischackerweg 10
  • Der erste Satz – faszinierende Anfänge in Beethovens Klaviersonaten und der Weltliteratur – Sonntag, 28.11.2021 11 Uhr, Schloß Kempfenhausen
  • Kunstwerk des Monats mit Christiana Biron am 10. November 2021

Archiv

  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016

Rechtliches

  • Impressum
  • DSGVO-Datenschutz
  • Haftungsausschluß
Philosophie – Johano Strasser mit Gast Harro Zimmermann 29. Sept. 2017...Dr.GeroZimmermannPhilosophie im November 2017 – drei Veranstaltungen (8., 15., 22. Nov...
Nach oben scrollen